
Abt Nikolaus Poch OSB, Pfarrmoderator
In Wien geboren (Jahrgang 1965, Heimatpfarre Dornbach im 17. Bezirk), bin ich am Schottengymnasium zur Schule gegangen und 1985 in das Benediktinerkloster "Unserer Lieben Frau zu den Schotten" eingetreten. Nach dem Theologiestudium an der Universität Wien war ich Diakon in der Pfarre Hl. Kreuz (1210 Wien), ehe ich Kaplan (1994 - 1999) und später Pfarrer der Schottenpfarre wurde (1999 - 2018). Seit September 2018 bin ich nun Pfarrmoderator in St. Ulrich.
Für mich war es immer wichtig, nicht nur als Einzelner, sondern in Gemeinschaft Gott zu suchen, weshalb ich weiterhin in der klösterlichen Gemeinschaft auf der Freyung wohnhaft bleibe. Ich hoffe sehr, die beiden Aspekte Kloster und Pfarre zusammenbringen zu können. Als begeisterter Fußgänger und Radfahrer (und da der Weg zwischen St. Ulrich und dem Schottenstift ohnehin nicht allzu weit ist) bin ich diesbezüglich sehr zuversichtlich...
Am 25. Jänner 2021 wurde ich zum Abt des Schottenstiftes gewählt, am 22. März trat ich mein Amt an, am 25. September 2021 wurde ich von Kardinal Christoph Schönborn zum Abt geweiht.
Im Kloster ist mir zudem die Begleitung einer Studentenwohngemeinschaft übertragen.
Einen kurzen Satz des Irenäus von Lyon habe ich zu meinem Wahlspruch erwählt: „Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch“. Ich bin überzeugt, dass der Glaube an Gott Menschen in ihrer Lebendigkeit, Lebensfreude und Widerstandskraft stärken kann - dazu möchte ich gerne beitragen. "Ut in omnibus glorificetur deus" - "damit in allem Gott verherrlicht werde". (Ein Leitwort der Regula Benedicti)
Weitere Beiträge über mich: im Kurier / filmischer Einblick in das Leben im Kloster / "ein Hirtenstab aus Holz" / Himmlische Freuden
Auf meinem Youtube-Kanal veröffentliche ich in den Zeiten des Covid-Lockdowns geistliche Impulse
und freue mich sehr über die Zeichnungen von Kindern zu den jeweiligen Sonntagsevangelien.
Sprechstunde:
Mittwoch, 16 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(ausgenommen Schulferien)
Tel.: +43 664 4331434

P. Mag. Bernardo Opazo Aravena, MA. OSB
In Temuco, Chile, 1972 geboren. Ich habe Journalismus an der Katholischen Universität von Chile studiert. Dann Übersetzen, Romanistik und Theologie an der Uni Wien. Im Jahr 2011 bin ich in das Benediktinerkloster "Unserer Lieben Frau zu den Schotten" eingetreten und seit April 2019 arbeite ich in der Seelsorge des Spitals der Barmherzigen Brüder in Wien.
Die Kommunikation mit den Menschen spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle, auch die Liebe zur Schöpfung und zur Musik. Ich komponiere immer wieder Lieder und Sie können meine musikalische Arbeit hier hören: https://www.youtube.com/
Als ich Student in Chile war nahm ich jedes Jahr bei den Missionen teil und diese Erfahrung hat mich sehr stark geprägt, denn ich konnte feststellen, dass die Liebe Gottes in den Kleinigkeiten zu spüren ist, dass die Menschen, die nichts oder wenig besitzen, sehr dankbar sind, dass die Freude, die Gott schenken kann, den Schatten der Armut überwinden kann.
Sprechstunde:
Montag, 15 bis 17 Uhr, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Tel.: +43 676 3637161

SR, Dipl. Rel. - Päd. FH, Dipl. Päd. Patrik Heykman, M.A.,
akademischer Pastoralassistent
Geboren am 6. Februar 1965 in Kleve am Niederrhein (D)
Studium: Sozialpädagogik in Paderborn (D) / Religionspädagogik in Paderborn (D) / Fachtheologie, Universität Münster i. Westfalen (D) / Angewandte Religionspädagogik, Universität Wien / Bildungsberatung & Information, PH Wien / Masterstudium Kultur und Spiritualität, KPH Wien / Krems
Abschlüsse und akademische Grade: Sozialarbeiter / Fachprüfung in Psychologie / Diplom Religionspädagoge mit Schwerpunkt kirchlicher Bildungsarbeit / Diplom Pädagoge mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung und Bildungsinformation / Master of Arts mit den Schwerpunkten Kultur und Spiritualität
Berufliche Tätigkeiten: Akademischer Pastoralassistent der Erzdiözese Wien in der Pfarre St. Ulrich / Leitervertreter an der NMS Neubaugasse / Religionslehrer Röm.-kath. an der NMS Neubaugasse / Fachlehrer für Berufsorientierung & Bildungsinformation (FMS & NMS) / Schülerberater (FMS & NMS) / Abteilungsleiter und Klassenvorstand der Fach-Mittelschule (PTS15) in der Expositur NMS Neubaugasse, 1070 Wien / Religionslehrer Röm.-kath. am PTS 7 im Zentrum, 1070 Wien
Sonstige Aktivitäten: Schulseelsorger der Privaten VS Notre Dame de Sion / Kindergarten und Hort der Nikolausstiftung an der PVS Notre Dame de Sion / Kurat der Pfadfindergruppe 18 Mafeking / Kolpingpräses der Kolpingfamilie zu Wien Meidling / Mitglied der ARGE Wien zur Entwicklung der Lehrbücher Religion für die Volksschule Band 1 und 2 / Praxisgruppe der ARGE Wien für die Religionsbücher VS 3. & 4. Klasse / Zeitweise Vortragender an der KPH / Leitung der "Pastoralen Drehscheibe" für den Entwicklungsraum Dekanat 6/7 im Rahmen der "Pfarre Neu" - APG 2010
Sprechstunden:
Montag und Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung.
(ausgenommen Schulferien)
Tel.: +43 (0) 664 621 68 25
Patrik.Heykman@katholischekirche.at

Michaela Hirschl, MA, Pfarrsekretärin
Als Pfarrsekretärin bin ich die Anlaufstelle für alle möglichen Anfragen, Erstkontakt bei Anfragen zu Taufen, Trauungen und Beerdigungen und nehme Messintentionen entgegen. Ich stehe für persönlich-seelsorgische Gespräche zur Verfügung und nehme Wünsche und Rückmeldungen aus der Pfarrgemeinde entgegen. In meinen Aufgabenbereich fällt auch die Führung der Matrikenbücher und die Kassen- und Buchführung. Als Teil des Seelsorgeteams übernehme ich auch Aufgaben wie zum Beispiel Mitarbeit bei der Erstkommunionvorbereitung Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Sprechstunde:
Mo 09:00-11:00Uhr
Mi 15:00-18:30 Uhr
Do 09:00-10:30 Uhr
Tel: +43 (1) 523 12 46 DW 10
Kristian Takacs, technische Hilfskraft
Ich repariere, reinige, entsorge, male aus - alles, was eben so in der Pfarre anfällt...
In Dankbarkeit sind wir verbunden mit unserem früheren Pfarrer

Prof. OStR KR P. Dr. Paulus Bergauer OSB
Pfarrer von St. Ulrich in den Jahren von 1975 bis 2018
Konsistorialrat, Geistlicher Rat